MoleExpert Micro Parameter

Beschreibung der Parameter

Asymmetrie

AsymetrieZur Bestimmung der Asymmetrie werden in engem Abstand Achsen durch den Mittelpunkt der Läsion gelegt. Für jede dieser Achsen wird die Übereinstimmung der Läsion auf beiden Seiten der Achse gemessen. Die Übereinstimmung wird als Symmetriemaß verwendet. Zusätzlich zur Symmetrieachse wird im Bild in der Mitte der Läsion der Symmetriewert winkelabhängig dargestellt. Je größer die Symmetrie, desto größer ist der Durchmesser des blauen Bereichs für diesen Winkel.

Begrenzung (Rand)

RandIn vielen Fällen besitzen Läsionen einen diffusen Rand. Daher wird durch den Algorithmus nicht nur ein einfacher Rand eingezeichnet, sondern ein Randbereich, dessen Breite von der Schärfe des Randes abhängt. Zur Bestimmung der Randschärfe als Maß der Begrenzung wird der ursprünglich ermittelte Rand mit einem geglätteten Rand verglichen. Die Randschärfe wird als transparente Schattierung neben dem Rand eingezeichnet. Je breiter die Randschattierung eingezeichnet ist, um so unschärfer ist der Rand an dieser Stelle.

Color (Farbe)

FarbeDie absolute Messung von Farbparametern ist wenig sinnvoll, da sich die Hautfarbe je nach Bräunung und anderen exogenen Faktoren verändern kann. Daher werden die Parameter Farbvariabilität, Grauschleier und Dezentrale Hyperpigmentierung relativ bestimmt. Als 3D-Darstellung der Farbverteilung dient das rotierende RGB-Diagramm (Button 3D-Ansicht). In diesem Diagramm ist für jeden Bildpunkt der Rot-, Grün- und Blauanteil abgetragen. Bei Nävi stellt sich die Farbverteilung häufig als enger Schlauch dar. Bei Melanomen ist dieser Schlauch meistens breiter und weitet sich zum unteren Bildrand hin.

Durchmesser

DurchmesserWie bei der Asymmetrie werden auch zur Bestimmung des maximalen Durchmessers durch den Mittelpunkt der Läsion Achsen gelegt. Für alle Achsen wird der äußerste Rand zur Bestimmung des Durchmessers verwendet.


 

Netzstruktur

NetzstrukturDie Software wertet Strukturmerkmale zur Erkennung von Netzstrukturen aus. Gefundene Netzstrukturen werden gelb eingezeichnet. Aus diesen Netzstrukturen wird ein Parameter berechnet, der eine Unterscheidung für typische und atypische Pigmentnetzwerke ermöglicht.


 

English version

Pigmentmal-Kontrolle

  • Software hilft bei Überwachung des Wachstums von Pigmentmalen (Mole Mapping) zur Melanom-Früherkennung
  • Chancen für eine Heilung sind sehr gut, wenn Hautkrebs oder Melanom rechtzeitig erkannt und behandelt wird
  • Veränderungen von Größe, Form oder Farbe eines bestehenden Pigmentmals können Hinweise auf ein Melanom sein
  • Ein Melanom kann auch als neues, schwarzes oder auffälliges Pigmentmal auftreten
  • MoleExpert Macro Software zur vollautomatischen Überwachung von Pigmentmalen mit Foto-Studiotechnik

Dermoskopie

  • Untersuchung von Muttermalen / Pigmentmalen mit einem Dermatoskop (spezielle Lupe)
  • Dermoskopie wird auch als Dermatoskopie bezeichnet
  • Verfahren wird vor allen Dingen in der Dermatologie verwendet
  • Kontrolle und Verlaufsbeobachtung auffälliger oder verdächtiger Pigmentmale
  • MoleExpert Micro Dermoskopie-Software für Ärzte

© Datinf GmbH, Tübingen Datenschutz­erklärung

2023-03-24