Erkennung veränderter Pigmentmale:
Total body mapping
MoleExpert macro ist jetzt auch integraler Bestandteil des Dermoscan-X2-Systems für professionelles Mole-mapping verfügbar.
MoleExpert macro dient zur Erkennung veränderter Pigmentmale in Bildern, die unter standardisierten Studiobedingungen aufgenommen wurden (Kamera auf Stativsystem, konstanter Abstand und Aufnahmewinkel). Die Erkennung der Pigmentmale und die Analyse erfolgen vollständig automatisch, dafür sind die Anforderungen an die Standardisierung deutlich höher als bei MoleExpert Pro.
Screenshots
Funktionsweise
Die Suche nach Pigmentmalen erfolgt automatisch. Sehr kleine und sehr helle Pigmentmale werden gelegentlich nicht in die Analyse einbezogen. Die Genauigkeit des Systems hängt stark von der Qualität der verwendeten Bilder und vom Aufnahmeabstand ab.
Im Vergleich der Übersichtsaufnahmen können automatisch erkannte Naevi vom Benutzer markiert werden. In zwei Vergrößerungsstufen wird die volle Bildinformation zur Anzeige der Läsionen verwendet. Zwei qualitativ hochwertige, gleichmäßig und gut ausgeleuchtete Übersichtsaufnahmen, die unter möglichst gleichen Bedingungen aufgenommen wurden, sind die wichtigste Voraussetzung für die Funktionsfähigkeit dieser Software. Als zeitlicher Abstand zwischen den Aufnahmeterminen sollte je nach Hautkrebsrisiko der Patienten ein Zeitraum zwischen sechs Monaten und zwei Jahren gewählt werden.
MoleExpert macro wurde zur Unterstützung der Diagnosefindung entwickelt. Das System gibt aus diesem Grund keine Diagnose aus, sondern liefert Informationen über neue oder veränderte Pigmentmale. Mit einem neuen Algorithmus werden die Bilder auf das Vorhandensein von Pigmentmalen untersucht. Die in zwei Vergleichsbildern erkannten Pigmentmale werden mittels komplexer mathematischer Verfahren einander zugeordnet.
Zuordnung der Pigmentmale in zwei Bildern
Das Wiederfinden von Pigmentmalen aus dem Verlaufsbild im Ausgangsbild erfolgt durch die Erkennung der Lage im Vergleich zu anderen Pigmentmalen. Daher sollten mindestens 5-7 Pigmentmale im Bild enthalten sein.
Nach der Analyse können mit der Maus die Pigmentmale zur genaueren Betrachtung ausgewählt werden. Die korrespondierenden Bildbereiche sind dann zum Vergleich vergrößert angezeigt.
Vergleich von Pigmentmalen
Zum Vergleich von korrespondierenden Pigmentmalen werden Größeninformationen und Farbveränderungen ausgegeben.
Die Größenangaben werden unter Verwendung der Lageinformation der anderen Pigmentmale standardisiert. Daher können kleine Unterschiede bei veränderten Aufnahmebedingungen (z.B. verschiedene Abstände) ausgeglichen werden.
Sie wollen Ergebnisse sehen?
Schicken Sie bitte bis zu drei anonymisierte Bildpaare per Email an info@datinf.de. Wir bewerten und analysieren die Bilder kostenlos und schicken Ihnen umgehend die Mole-Mapping-Ergebnisse.
(Dieser Service ist nur einmalig für Arztpraxen und Kliniken verfügbar.)
Distributoren
MAXmedical LLC (Russland)